Entdecke das Programm | Explore the program
Ready to Gässli? Here we go:
Abergläubisch? Am Freitag, dem 13. kann dir fast kein grösseres Unglück widerfahren als unsere Fright Night Flicks zu verpassen. Gemeinsam finden wir uns kostümiert im Filmhaus Basel ein und verbringen einen schaurig schönen Abend. Dabei darf auch nicht der passende Horrorfilm fehlen. Wie für das alte Gemäuer gemacht, schauen wir uns einen alten Stummfilm mit Musikbegleitung an. «Das Cabinet des Dr. Caligari» ist ein deutscher Horrorfilm von Robert Wiene aus dem Jahr 1920 über einen Schlafwandler, der tagsüber vom zwielichtigen Dr. Caligari als Jahrmarktsattraktion herumgezeigt wird und nachts Morde begeht. Lass dich gemeinsam mit uns gruseln und komm vorbei! Schönen Freitag, den 13.! (More Information)
Du teilst mit uns die Begeisterung am bewegten Bild, doch dir fehlt der Ort um dich mit anderen auszutauschen? Im Creators Club bist du herzlich willkommen! Wir laden alle, die visuell gerne etwas realisieren, dazu ein, sich gegenseitig auszutauschen oder einfach nur die inspirierende Stimmung untereinander zu geniessen. Bei unserem Open Screen/Mike erhältst du zudem die Möglichkeit eigene Arbeiten zu zeigen – fertig oder noch mitten im Prozess – und Feedback einzuholen. Egal ob du Film studierst, bereits Profi bist oder in einem Hobbykeller Animationen produzierst, vom Amateur bis zum Visual Artist, der Creators Club ist für alle, die mit zeitbasierten Medien kreativ sein wollen oder es bereits sind. Der Creators Club feiert den Grundgedanken des Gässli Filmfestivals auch unter dem Jahr und findet jeden zweiten Freitag, jeden zweiten Monat statt. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen und ist kostenlos! Eine Voranmeldung ist jedoch gerne erwünscht an: samuel@vfbbb.ch. (More Information)
In unserer Kambodschareihe bekommt Ihr nicht nur die Gelegenheit kambodschanische Filme zu entdecken, sondern könnt auch gleichzeitig authentische Khmerküche geniessen. In der aktuellen Ausgabe zeigen wir White Building von Kavich Neang. Im Zentrum des Films steht der junge Samnang und seine Familie. Sie sind Teil einer eng verbundenen Hausgemeinschaft im White Building, einem bekannten Wohnblock und kulturellen Wahrzeichen der kambodschanischen Hauptstadt. Plötzlich wird ihr Leben durch die Nachricht erschüttert, dass ihr Haus abgerissen werden soll. (More Information)
In ihrem Kern geht der Wert der Arbeit über die bloße wirtschaftliche Transaktion hinaus; sie ist ein Zeugnis menschlichen Handelns und Strebens nach Sinnhaftigkeit. Die Arbeit bietet in ihren verschiedenen Formen eine Leinwand, auf der der Einzelne sein Potenzial, seine Bestrebungen und seine Identität ausmalt. Durch die Arbeit gestalten Menschen ihre Umwelt, bringen ihre Kreativität zum Ausdruck und setzen ihre Wünsche in die Realität um. Von lustig bis tragisch - in dieser Kurzfilmnacht erkunden wir gemeinsam das Thema Arbeit anhand verschiedener Kurzfilme. (More Information)
Alles, was man braucht, ist Liebe, das Filmhaus und eine jährliche Beatles-Nacht. Am 9. Dezember 2023 werden wir den Abend ganz den Beatles und ihrer unvergesslichen Musik widmen. Mit Live-Auftritten, Essen und Getränken im Beatles-Stil, einem Beatles-Quiz, einer Stummfilm-Disco und/oder der Vorführung eines der neuesten, inspirierten Beatles-Filme "Yesterday", geschrieben von Richard Curtis und unter der Regie von Danny Boyle. Weitere Einzelheiten zu diesem Beatlemania-Abend folgen in Kürze. (More Information)